Belastungstest für Atemschutzgeräteträger
6 Kameraden unserer Feuerwehr absolvierten am 05.10.2011, im Feuerwehrtechnischen Zentrum Marienberg, den jährlichen Belastungstest für Atemschutzgeräteträger.
Informationen zum jährlichen Belastungstest für Atemschutzgeräteträger:
Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren werden regelmäßig auf ihre Belastungsfähigkeit untersucht. Die Untersuchung besteht aus der ärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung G 26/3 und die jährliche Belastungsübung, die in einer Atemschutzübungsanlage durchgeführt wird.
Atemschutzübungsanlage:
- Endlosleiter 20 m
- Schlaghammer 2 x je 10 Züge 15 kg
- Laufband 100 m
- Kriech- und Orientierungsstrecke 60 m
mit Hindernisses wie das Begehen von Höhenstufen, Engstellen, schiefer Ebene, Industrietank, Rohrdurchlass, Wärmeschleuse vernebelt, Kriech- und Orientierungsstrecke (vernebelt bei ca. 50°C) abgedunkelter Raum mit Brandgeräuschen
Textquelle: FF Marienberg
|